Caroline Diuga

Für alle bei mir angebotenen Therapien besuche ich regelmäßige Fortbildungen in international renommierten Instituten.

Mein Name ist Caroline Diuga, und ich bin seit 2019 Heilpraktikerin. Meine berufliche Laufbahn begann im Jahr 1992 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen mit der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Nach erfolgreichem Abschluss im Jahr 1995 habe ich in verschiedenen Bereichen der Kinderheilkunde gearbeitet. Besonders große Freude bereitete mir die Tätigkeit in der pädiatrischen Neurologie.

Die umfangreichsten Erfahrungen sammelte ich während meiner mehrjährigen Tätigkeit am Universitätsklinikum Aachen auf der postchirurgischen kinderkardiologischen Intensivstation. Eine äußerst bereichernde Zeit erlebte ich auch beruflich und persönlich auf der (Erwachsenen-) Intensivstation (Intensive Care Unit) des Rockhampton Base Hospitals in Queensland, Australien.

 

Nach fast fünf Jahren kehrte ich nach Deutschland zurück. Inspiriert durch meine eigenen Kinder lenkte ich mein Interesse verstärkt auf sanfte und nebenwirkungsfreie Alternativmedizin. Nach dem Besuch der Via Vita Heilpraktiker-Schule und erfolgreichem Ablegen der Heilpraktiker-Prüfung vor dem Gesundheitsamt Dortmund erwarb ich im Jahr 2019 die Heilerlaubnis.

 

Seitdem gilt mein besonderes Interesse der Traditionellen Chinesischen Medizin. Aufgrund ihres eigenen Lehrsystems lässt sich die TCM nicht nur gut mit der klassischen Schulmedizin kombinieren, sondern es berührt mich immer wieder aufs Neue, wenn diese Methode Erklärungen und somit Lösungsansätze für Menschen bietet, die als »austherapiert« gelten.

Ich strebe einen ganzheitlichen Ansatz an, denn Therapie bedeutet für mich, alles zu tun, was nötig ist. Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen und bin gespannt, was ich für Sie tun kann. Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin!

Herzlichst, Caroline Diuga

Im Bereich der Schulmedizin ausgebildet habe ich meinen Blick aus unterschiedlichen Gründen auf die Naturheilverfahren gerichtet:

  • Ich kann den Menschen ganzheitlich betrachten und behandeln.
  • ... mir Zeit nehmen, hinzusehen und zuzuhören.
  • ... Ursachenforschung betreiben, anstatt »nur« Symptome zu kontrollieren.
  • ... sanftere Medizin ohne viele Nebenwirkungen anwenden.
  • ... eine individuelle Beratung und Behandlung anbieten.
  • ... eine sinnvolle Unterstützung und Ergänzung schulmedizinischer Maßnahmen anbieten.

Das Heilpraktikerwesen unterliegt Gesetzen, Verordnungen und Pflichten, denen ich gerne nachkomme. Für meine Patient*innen bedeutet dies u.a., dass sie sich sicher sein können, dass ich sie im Rahmen meiner Sorgfaltspflicht bei Verdacht auf eine schwerwiegende Erkrankung oder bei Verdacht auf eine Erkrankung, die unter das Infektionsschutzgesetz fällt, immer an ihren Arzt überweisen werde.

Meine Ausbildung zur TCM-Therapeutin

Heilpraktikerin (2019)
Exam. Kinderkrankenschwester (Justus-Liebig-Universität, Gießen 1992–1995)
TCM-Fachtherapeutin (384 UE*)
TCM-Ohrakupunkturausbildung (80 UE*)
TCM-Kinderheilkunde (96 UE*)
TCM-Bi-Schmerzsyndrome (16 UE*)
TCM-Migräne (16 UE*)
YNSA – Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto (16 UE*)
TCM-Psyche (16 UE*)

*1UE=eine Unterrichtseinheit à 45min